Prometheus-Monitoring für die Cloud

Die erste Monitoring-Lösung für die Cloud, die vollständig mit Prometheus kompatibel ist

Zum Whitepaper „Fünf zentrale Punkte für die Skalierung von Prometheus“

So funktioniert‘s

Sysdig Monitor und das Sysdig-Backend können Prometheus-native Metriken und Labels speichern und abfragen. Darüber hinaus können Benutzer Sysdig genauso verwenden wie Prometheus. Sie können die Prometheus Query Language-Abfragen für Dashboards und Benachrichtigungen oder die Prometheus-API für Skriptabfragen als Teil eines DevOps-Workflows nutzen. Dadurch werden Ihre Investitionen in das Prometheus-Ökosystem bewahrt und erweitert, während die Skalierbarkeit und Sicherheit Ihrer Lösung verbessert werden. Benutzer können die Fehlerbehebung, Korrelation und Unterstützung nutzen, die wir als Teil von Sysdig Monitor anbieten. Somit erhalten sie eine vollständige Prometheus-Monitoring-Lösung.

Sysdig Monitor - Prometheus Monitoring, How It Works

Prometheus Monitoring

Native Erfassung von Metriken für Prometheus-Monitoring

Ermitteln und erfassen Sie Metriken im Rahmen des Prometheus-Monitorings in Ihrer Umgebung automatisch, um Visualisierungen, Benachrichtigungen und Analysen für Ihre benutzerdefinierten Anwendungsmetriken zu vereinfachen.

Full Stack data analysis

Enterprise-Skalierung

Halten Sie mit der Komplexität einer nativen Cloud-Entwicklung mit. Führen Sie Metriken aus Anwendungen und Exportern clusterübergreifend zusammen. Verwalten Sie Millionen von Time-Series mit einem einzelnen, horizontal skalierbaren Backend, das vollständig mit Prometheus kompatibel ist. Dadurch steht Benutzern ein einzelnes Repository zur Verfügung, das sie für die Fehlerbehebung und Trendanalysen abfragen können.

Sysdig Monitor

Behebung von Performance-Problemen

Korrelieren Sie Metriken im Rahmen des Prometheus-Monitorings problemlos mit anderen Metriktypen, Ereignissen aus Orchestratoren wie Kubernetes und mehr. Dadurch können Sie die Zusammenhänge der Ereignisse in Ihrer Infrastruktur sowie Ihren Anwendungen und Diensten besser verstehen.

Sysdig Monitor

PromQL-Unterstützung

"Führen Sie erweiterte Metrikabfragen und Berechnungen mithilfe der leistungsstarken und Open-Source-basierten Prometheus Query Language (PromQL) durch. Erstellen Sie mit PromQL Dashboards, richten Sie Benachrichtigungen ein und erweitern Sie Sysdig auf weitere Plattformen wie Grafana. "

Sysdig Monitor - PromQL
Sysdig Monitor

Prometheus-Benachrichtigungen

Sie können Benachrichtigungen für Metriken im Rahmen des Prometheus-Monitorings einrichten und automatisierte Benachrichtigungen zu Anwendungsproblemen in Clustern, Namespaces, Containern, Hosts oder der gesamten Umgebung erhalten. Senden Sie außerdem Benachrichtigungen an Systeme wie PagerDuty, Slack, VictorOps oder WebHooks. Erstellen Sie mittels Sysdig-Captures System-Call-Dumps auf Host-Ebene, um die Container- und Host-Fehlerbehebung offline durchführen zu können.

Sysdig Monitor

Zugangskontrollen

Sorgen Sie für eine sichere Benutzerauthentifizierung mit branchenüblichen Protokollen wie LDAP, Google Oauth, SAML und OpenID. Konfigurieren Sie Sysdig Teams so, dass Ressourcen mit Zugriffssteuerung basierend auf dem Service-Scope isoliert und gesichert werden. Erweitern Sie Ihre Lösung um Sysdig Secure, um noch leistungsstärkere Funktionalitäten nutzen zu können, u. a. Image-Scanning, Laufzeitschutz und Forensik.
Promcat.io

Promcat.io

PromCat.io ist ein stetig wachsender zusammengestellter Katalog mit Prometheus-Monitoring-Integrationen, der Konfiguration, Dokumentation und offiziellen Kundensupport von Sysdig bietet.

 

Kostenlos testen

Sie möchten Sysdig Monitor 30 Tage lang testen? Dann melden Sie sich an. Keine Kreditkarte erforderlich.

“Wir haben vieles rund um Prometheus und Sysdig gebaut und wir können diese Funktionen wirklich gut nutzen. Die Prometheus-Unterstützung von Sysdig ist einzigartig, ebenso wie die Unterstützung für PromQL.”

Bernd Malmqvist, Leitender Container Platform Engineer, Worldpay

 

Fallstudie lesen